Der Rasende Roland

Eisenbahn auf Rügen

Wer schon mal Urlaub auf Rügen gemacht hat, kennt diese populäre deutsche Schmalspurstrecke - den Rasenden
Roland. Diese Schmalspurbahn mit der Spurweite 750 mm verkehrt seit 107 Jahren auf dieser deutschen Insel.
Leider ist heute nur noch der 26,8 km lange Streckenabschnitt zwischen Göhren und Lauterbach Mole in Betrieb.

Während die Strecken Putbus - Altefähr und Bergen - Altenkirchen zwischen 1967 und 1971 stillgelegt wurden.
Zum 01.01.1996 übernahm die Rügensche Kleinbahn GmbH & Co den Betrieb und verdrängte so die Deutsche
Bahn von der Insel. Der Rasende Roland überzeugt durch die vielen unterschiedlichen Dampflokbaureihen, die hier
anzutreffen sind.

Seit 1997 erfolgt eine vollständige Sanierung des Gleisoberbaus und des Fahrzeugpools, damit der Rasende Roland
auch in 10 Jahren noch kraftvoll durchbeschleunigen kann.

Einfahrt in den Bahnhof Binz : RüKB - Dampflokomotive 99 782 wurde 1953 von der Lokomotivbau
Karl-Marx-Babelsberg gebaut. Sie ist 460 PS stark und beschleunigt auf eine Endgeschwindigkeit
von 30 km / h.

Der Rasende Roland ist als Urlaubs
bahn beliebt bei Jung und Alt.

Der Bahnhof Binz an einem sonnigen
Sommermorgen.

Mehr zum Rasenden Roland unter www.rasender-roland.de