Bünde Bahnhof - (k)ein normaler Kleinstadtbahnhof

Zur Sache : Bünde - man mag sich als Person von auswärts fragen, wo Bünde den nun liegt. Bünde liegt in Ostwestfalen - Lippe und zählt
knapp 50.000 Einwohner. Diese Stadt wurde besonders Anfang des 20. Jahrhunderts durch die ausgeprägte Zigarrenindustrie bekannt.
Bünde - Die Zigarrenstadt. Der Bünder Bahnhof war damals sogar Lokbahnhof und erstreckte sich wieviele andere Bahnhöfe zu damaliger

Zeit über ein weites Areal. Der Bünder Bahnhof verfügte,
hauptsächlich wegen des Tabaks, über eine ganz besondere
Streckenanbindung. Und zwar die Eisenbahnlinie Bünde - Bassum -
Bremen, später auch ab Herford. Vor etwa hundert Jahren wurde so
der Tabak vom Bremer Hafen nach Bünde transportiert. Später in den
vierziger Jahren profitierten die Bahnhöfe entlang dieser Strecke, so
auch der Bünder Bahnhof , durch umfassende Ausbauten - man denke
nur an den Holzhauser Bahnhof.

Heutzutage erinnert nur noch der Tabakspeicher und ein Schild auf
dem Bahnsteig an die glorreiche Vergangenheit dieses Bahnhofs. In
dem überaus großem Güterschuppen befinden sich heute einzelne
Geschäfte und das renommierte Restaurant " eigenart ". Trotz des

im Vergleich zu früheren Zeiten geringergeworden Verkehrs im Bahnhof Bünde, verfügt der Bahnhof immernoch über eine Fahrkartenausgabe
in der täglich über 350 Fahrkarten gelöst werden. Reisezentrumleiter Daniel Hauck und seine Kollegen stehen den Reisenden mit Rat und Tat

zur Seite, so das in Bünde Service noch eine Selbstverständlichkeit darstellt.
Das Reisezentrum Bünde empfängt Sie stets in einem hellen, gepflegten
Ambiente und gehört zu den erfolgreichsten im Bielefelder Bezirk.
Darüberhinaus gibt es im Bahnhof auch einen Zeitschriftenfachhandel.
Der Bahnhof verfügt desweiteren über eineüberdimensionierte Radstation,
deren Erfolg umstritten ist. Alles in allem umfaßt das Zugangebot
in Bünde immerhin noch RB, RE, IC und ERB.
Vorallem durch die Eurobahn (ERB) ist in Bünde wieder Farbe eingekehrt.
Dafür sind die vielen, weitläufigen Rangiergleise neuen Park & Ride -
Parkplätzen gewichen, eine durchaus sinnvolle Lösung, unter der Bedingung,
dass der Güterverkehr nicht mehr ansteigen wird. Neben dem nun großen
Angebot an Park & Ride - Parkplätzen , bietet der Bahnhof Bünde eine gute
Anbindung an das lokale Busnetz. Der zentrale Omnibus Bahnhof ist nur
wenige Schritte vom Bahnhof entfernt. Auch die vor dem Empfangsgebäude
stationierten Taxen garantieren Mobilität.

Lassen wir das heutige Erscheinungsbild des Bünder Bahnhof nochmal Revue passieren:

Der zentrale Omnibusbahnhof wird fast den ganzen Tag über angefahren und ergänzt den Schienenverkehr.
Das Restaurant "eigenart" hingegen hat sich gegenüber anderen Gastronomiebetrieben durchgesetzt.

Lebhaft geht es nicht nur am Taxistand zu, sondern erst recht auf den beiden überachten Bahnsteigen des Bünder Bahnhof.


Zur Geschichte des Bünder Bahnhof :

Im November 1855 wurde die Hannoversche Westbahn
eröffnet, so dass auch Bünde Anschluß an diese Strecke erhielt.
Zwei Jahre später begann der Bau des heutigen, massiven
Empfangsgebäudes. Dieses wurde bis 1936 erweitert oder
umgebaut. Um die Jahrhundertwende erhielt der Bahnhof Bünde
einen kleinen, 4 -ständigen Lokschuppen und wurde somit
Lokbahnhof. 5 Jahre nachdem die Strecke Bünde Bassum (1899)
eröffnet wurde, begann der Bau eines zweiten Gleises zwischen
Bünde und Bruchmühlen. 1913 wurde die erste
Bahnsteigüberdachung errichtet . In den Vorkriegsjahren des
2. Weltkrieges wurde auch das kleine Bahnbetriebswerk in Bünde
erweitert und umgebaut. Im Mai 1976 wurde der
Streckenabschnitt Löhne - Osnabrück elektrifiziert. Im
Dezember 1982 wurde das jetzige Spurplanstellwerk Bf in
Betrieb genommen. 7 Jahre später verliert der Bahnhof seine
Selbstständigkeit, 1990 wurde der Stückgutverkehr aufgehoben.

Ein Mitarbeiter der Bahn macht sich auf den Weg, um die Weichen zu
schmieren.

Eisenbahn in Bünde

Die Museumslokomotive E 40 absolviert genauso ihre Aufgaben wie die Streckendiesellok BR 295.

Die 103 - bespannten InterRegios gehören der Vergangenheit an, die 101 - bespannten InterCity halten immerhin viermal
täglich in Bünde.

Zwei Welten treffen aufeinander: Zum einen der leichte Triebwagen der Baureihe 425 , zum anderen Der "Blue Tiger", der
sich "brüllend" durch den Bünder Bahnhof schiebt.

Zu guter Letzt : Die Eurobahn sie ist gern gesehener Gast im Bünder Bahnhof, ebenfalls oft anzutreffen - ein
Bahndienstfahrzeug der Deutschen Bahn.


"Damals" und heute

Im Jahr 2002 wurden die ungenutzten Rangiergleise des Bahnhof Bünde abgebaut. In den Folgemonaten entstand auf einem
Teil dieses Geländes ein neuer Park & Ride Parkplatz. Hier ein Vergleich - Heute und "damals":

Im Jahr 2000 liegen die alten
Rangiergleise, zu Füßen des
Stellwerkes noch.

Im Februar 2002 sind die
Bauarbeiten im vollen Gange.

Bild folgt ! !

Im Jahr 2003 stehen Autos, wo
einst schwere Lokomotiven
Züge rangierten.